Industriebügelmaschinen
Unternehmen > Geschichte
Im Jahr 1957 hatte Herr Ilario Barbanti, Inhaber von einem Verkauf- und Reparaturbetrieb von Elektrogeräten, genug von der Reparatur von Bügeleisen-Stromkabeln, die sich wegen der ständigen Verwendung in Reinigungsbetrieben frühzeitig verschlissen und abbrachen; deshalb machte er es sich zur Aufgabe, eine Lösung für das Problem zu finden. In kurzer Zeit entwickelte er eine einfache und praktische Vorrichtung, hergestellt aus einer schrägen Halterung für zwei Bügeleisen, wo die entsprechend abgeänderten Bügeleisen einfach beim Liegen auf der Halterung elektrisch versorgt werden. Diese Neuentwicklung wurde zwanglos „Coppia“ [Paar] genannt. Während der Bügler ein Bügeleisen bediente, was über kein Elektrokabel verfügte und deshalb sehr handlich war, wurde das andere Bügeleisen auf der Halterung aufgeheizt; sobald die Temperatur des betriebenen Bügeleisens herunter ging, konnte dies gegen das andere ersetzt werden. Dadurch wurden alle Nachteile von traditionellen Bügeleisen, und die daraus folgenden Zeitverluste, behoben. Die Entwicklung erwies sich als richtig, hatte sofort großen Erfolg und verbreitete sich in ganz Italien. Es genügt zu sagen, dass das „Coppia“ in 70% der Reinigungsbetriebe in Rom verwendet wurde. Die Mitarbeit seiner beiden Söhne brachte neue Energie in das Unternehmen, das zwischenzeitlich einen größeren Aktionsbereich gewonnen hatte, und die Teilnahme an der Mailander Messe bereits im Jahr 1966.
Das Bedürfnis nach einer hoch qualifizierten Produktion führte die Barbanti Brüder im Jahr 1975 dazu, eine Trennung durchzuführen; somit begann die Firma Barbanti Carlo, Produkte herzustellen und unter eigenem Name zu vermarkten, womit ein sehr hohes Spezialisierungsniveau im Finishbereich erreicht wurde. Im Jahr 1980 verlegte das Unternehmen seinen Standort von Mirandola nach San Giacomo Roncole, wo der Betrieb auf einer Fläche von 1700 m² ausgeführt wurde. Zusätzlich zur gewöhnlichen Produktion von Dampferzeugern und Bügeltischen, widmete sich Carlo Barbanti der Entwicklung und Herstellung immer innovativer Finishgeräte.
Die immer höheren Anforderungen des sich ständig erneuernden Marktes führten zur Entstehung des Modells „Maxi 90“, seinerzeit ein einzigartiger Formfinisher, der zusätzlich zu den bekannten Leistungen der gewöhnlichen Formfinisher mit pneumatischer Ärmelspannung, weitere Vorteile bot, wie das automatische Erfassen der Höhe der Kleidungsstücke und die Einspannmöglichkeit des Kleidungsstücks an allen wichtigen Stellen; außerdem waren alle Funktionen pneumatisch und verstellbar, mit Einstellung der Zeiten und Druckwerte, was eine echte Innovation darstellte.
Dank des neuen Modells wurde Firma Barbanti von einem wichtigen ausländischen Unternehmen bemerkt, und wurde für die Produktion von verschiedenen Modellen unter Exklusivvertrag für dieses Unternehmen beauftragt.
Die ständige Forschung und technische Innovation haben zur Erlangung von verschiedenen nationalen und internationalen Patenten geführt, womit sich das Unternehmen immer stärker auf dem Markt behaupten kann.
Die Entwicklung vom ersten Hemdenfinisher im Jahr 1992 stellte eine weitere wichtige Innovation dar, und gab dem Unternehmen einen weiteren Wachstumsimpuls. Die Maschine revolutionierte das Finishverfahren von Hemden. Noch heute, nach über zwanzig Jahren Vorherrschaft auf dem Markt, wird der Hemdenfinisher unter Beachtung der konkreten Anforderungen und dank jahrelanger Erfahrung stets weiterentwickelt.
Im Lauf der Jahre hat die Firma Barbanti die Werte weiter verstärkt, auf denen ihr Image aufgebaut ist und zwar: Qualität, Zuverlässigkeit und technologische Innovation, dadurch konnte das Unternehmen seinen Vertrieb weltweit ausbauen.
Im Mai 2012 wurde Emilia Romagna von einem starken Erdbeben getroffen; die Barbanti Fabrikanlage wurde stark beschädigt und als unbrauchbar und nicht wieder aufbaubar erklärt. Die Familie Barbanti gab nicht auf: mit großer Anstrengung wurde die Produktion vorübergehend nach Sala Bolognese verlagert und nur elf Monate später konnte das Unternehmen zurück nach Mirandola, in das völlig neu aufgebaute erdbebengeschützte Gebäude ziehen.
Die Firma Barbanti ist heutzutage ein Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Industriebügelanlagen auf sehr hohem Qualitätsniveau.
Das Unternehmen ist derzeit auf einer Fläche von über 5.000 m² tätig und verfügt über einen Ausstellungsraum, wo alle Finishgeräte den Kunden für Prüfungen und Tests zur Verfügung stehen, um stets das am besten für die eigenen Anforderungen passende Produkt auswählen zu können.
Barbanti s.r.l.
Via di Mezzo, 78
41037 Mirandola (MO)
ITALY
Tel. (+39) 0535.20023
Fax (+39) 0535.26274
barbanti@barbanti.it
Produkte
Copyright © 2020 – Alle Rechte vorbehalten – Barbanti S.r.l. C. F. e P. IVA 03426480368 – Cap. Soc. € 100.000,00 i.v. – Cookie Policy – Privacy Policy – Credits